sbu_2

Leitbild SBU AG

Unser Lebensraum wird durch uns alle vielfältig genutzt: Wohnen – Arbeiten – Erholen. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an das wertvolle Gut «Raum» steigen und werden immer komplexer. Zukunftsgerichtete und auf Fakten basierende Entscheide für die Raumnutzung zu fällen, wird damit immer wichtiger. Unsere drei Firmen bewegen sich in diesem Spannungsfeld und unterstützen durch die Kombination ihrer Tätigkeiten ihre Kunden optimal:

  • Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure planen, gestalten und realisieren.
  • Unsere Geomatikerinnen und Geomatiker schaffen den Raumbezug, wir dokumentieren, und modellieren den Raum in verschiedensten Dimensionen. Mit unseren Datenanalysen helfen wir, die Umwelt zu verstehen.
  • Unsere Software-Entwicklerinnen und -Entwickler unterstützen mit Fachapplikationen die Arbeiten optimal.

Aus der Überzeugung, Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, pflegen die Firmen der Acht Grad Ost Gruppe aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Wir sind Teil der Geoterra Gruppe. Damit können unsere Kunden von weiteren Dienstleistungen sowie spezifischer Fachkompetenz im ganzen Spektrum der Geomatik, des Planungs- und Bauingenieurwesens profitieren

 

Leitbild SBU AG

Seit rund 30 Jahren engagieren wir uns in der langfristigen und nachhaltigen Werterhaltung von Rohrleitungsnetzen. Als Pionier der «Werterhaltung Siedlungswasserwirtschaft» im Schweizer Markt fokussieren wir auf ein ganzheitliches Management kommunaler Infrastrukturen. Kommunale und private Betreiber unterstützen wir bei der Frage, wie sie ihre Infrastrukturen für Ver- und Entsorgung möglichst effizient unterhalten und erneuern können. Dank unseren fünf Standorten sind wir auch räumlich nahe bei unseren Kunden in der ganzen Schweiz.

www.sbu.ch

Die nachhaltige und langfristige Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit ist Voraussetzung für die langjährigen Kundenbeziehungen. Die Nachhaltigkeit ist Credo all unserer Tätigkeiten:

  • Als Geometer sichern wir das Grundeigentum vom Erstellen einer Parzelle bis zu ihrem Untergang.
  • Als Bauingenieure suchen wir langlebige Lösungen für die Ver- und Entsorgungsinfrastruktur.
  • Als Datenbewirtschafter stehen wir sowohl für die Aktualität wie auch die Dauerhaftigkeit der Daten.
  • Als Berater und Software-Entwickler suchen wir die passende Konzeption, damit die Software die Geschäftsprozesse optimal unterstützen und gleichzeitig eine hohe Stabilität im Betrieb erreicht wird.
  • Als Raumplaner stellen wir über unseren partizipativen Ansatz sicher, dass die Raumnutzung über lange Zeiträume den Bedürfnissen der verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht wird.

Die Nachhaltigkeit unserer Leistungen und die Dauerhaftigkeit unserer Kundenbeziehungen beruht auf unserer Fähigkeit, neue Entwicklungen zu beeinflussen und zeitnah in die Produktion zu bringen. In der Geoterra Gruppe profitieren wir vom interdisziplinären Austausch mit den anderen Fachbereichen, einer breiten Nutzerbasis und modernsten Technologien. Wir engagieren uns aktiv in verschiedenen Verbänden und Gremien in der Überzeugung, dass Veränderungen im Netzwerk besser zu erreichen sind.

Wir legen Wert auf ein Klima das von Vertrauen, Respekt und Offenheit geprägt ist. Wir fördern den Kontakt und die Zusammenarbeit über die verschiedenen Disziplinen und Standorte hinweg, um uns ständig weiterzuentwickeln. Wir pflegen einen kooperativen und partizipativen Führungsstil, welcher auf die geforderte Selbständigkeit der Mitarbeitenden angepasst ist.

Unser Erfolg basiert auf unseren gut ausgebildeten Mitarbeitenden. Dabei spielen Motivation, Freiraum für eigenverantwortliches Handeln, modernste Infrastruktur, gezielte Weiterbildung und Karriereplanung eine wichtige Rolle. Diese Aspekte pflegen wir gezielt. Mit unseren zeitgemässen Anstellungsbedingungen und Arbeitszeitmodellen stellen wir sicher, dass wir ein attraktiver und fortschrittlicher Arbeitgeber sind und bleiben. Wir prüfen die Attraktivität über Umfragen bei den Mitarbeitenden und über regelmässige Vergleiche mit der Branche und darüber hinaus.

Als Treuhänder nehmen wir im Auftrag von Gemeinden, Werken und Kantonen die Verantwortung für originäre Geodaten wahr. Ein gutes Arbeitsklima mit fairen Arbeitsbedingungen, die Gleichbehandlung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und eine kontinuierliche Weiterbildung sind unabdingbare Voraussetzung zum Erreichen unserer Ziele. Unsere soziale und ökologische Verantwortung für Menschen und Umwelt ist uns bewusst. Dazu halten wir die geltenden Gesetze, Normen und Arbeitsstandards vorbehaltlos ein und verbessern unsere Umweltleistung sowie unsere Arbeitsweisen stetig und systematisch. Wir fördern den respektvollen Umgang miteinander und dulden keine Form von Belästigungen.

Als innovatives Ingenieurunternehmen stellen wir hohe Ansprüche an die Qualität unserer Arbeit. Die Nachhaltigkeit im Unterhalt von Daten und Informationen oder die Flexibilität im Bauwesen kann nicht ohne bestens eingespielte Prozesse erreicht werden. Die Stabilität in den Prozessen sichert die Qualität der ausgeführten Arbeiten. Unser ISO-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem wird laufend optimiert. Kundenfeedback und Mitarbeiterinputs werden bei der Verbesserung unserer Prozesse konsequent umgesetzt.

Wir denken und handeln treuhänderisch im Interesse unserer Kunden. Unsere Kunden stehen mit ihren Bedürfnissen und Anforderungen im Mittelpunkt unseres Handelns. Der Kundennutzen steht bei uns an erster Stelle. Mit qualitativ hochwertiger Arbeit, Termintreue und einer offenen, vertrauens- und respektvollen Kommunikation schaffen wir die Voraussetzung dazu. Um die Erwartungen unserer Kunden in jeder Hinsicht zu erfüllen, hinterfragen wir unsere Dienstleistungen immer wieder kritisch. Dabei legen wir grossen Wert auf nachhaltige Lösungen.