Die Sensorik unterstützt den intelligenten betrieblichen und baulichen Werterhalt der Entwässerungsanlagen. Aktuelle Informationen in der Kanalisation sind jederzeit online verfügbar. Pegelstandsensoren mit Datenloggern übertragen die Daten via Niedrigenergie-Funknetz (LoRaWAN) zur Visualisierung an die Monitoring-Plattform.
Abflussmessungen: Mit der kontinuierlichen Überwachung des Pegelstandes kann die Kapazität des Entwässerungsnetzes überprüft werden. Sind Kapazitätsengpässe vorhanden? Handelt es sich womöglich um Verstopfungen?
Fremdwasserbestimmung: Der Eintritt von sauberem Wasser in die Kanalisation erfolgt hauptsächlich durch hohe Grundwasserstände und undichte Rohrleitungen. Dieses Fremdwasser beeinträchtigt die Reinigungsleistung der Kläranlagen und die Kapazität des Entwässerungssystems.
Überwachung von Entlastungen: Die Entlastungsmengen und -perioden geben Aufschluss darüber, ob ein Entlastungsbauwerk richtig dimensioniert wurde. Zudem kann die Verschmutzungsfrequenz eines Vorfluters bestimmt werden.
Die Abwasserdatenbank DATAVER wird die Verwaltung der Daten unterstützen.