12

Alles aus einer Hand.

Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) ist die Grundlage für den Gewässerschutz auf regionaler und kommunaler Ebene. Er zeigt den Ist-Zustand, der als Basis für die Festlegung des Soll-Zustandes dient. Der daraus resultierende Handlungsbedarf mit den abgeleiteten Massnahmen inklusive Kosten und Prioritäten sind ebenfalls Bestandteil des GEP. Ein wichtiges Thema des GEP ist auch der Umgang mit der Abwasserbewirtschaftung bei Starkregenereignissen.
Infrastrukturbetreiber und Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, komplexe und teure Anlagen nachhaltig und effizient zu bewirtschaften. Fragestellungen zu Unterhaltsstrategien, Budgetierung und Ausbauvarianten sind zu klären. Externe Faktoren wie die Umsetzung der Digitalisierung, neue technische Entwicklungen, Umweltschutz oder sich ändernde Vorgaben und Regulationen sind ebenfalls zu berücksichtigen.

Mit unserer langjähren Erfahrung in
– der Siedlungsentwässerung,
– der Entwässerungsplanung,
– der Abwicklung von Bauprojekten und
– dem Management von Infrastrukturen
können wir unsere Kunden darin unterstützen, ihre wertvollen Anlagen nachhaltig und effizient zu bewirtschaften.