Siedlungsentwässerung neu gedacht – Zur Bewältigung von Extremniederschlägen und Hitze

Siedlungsentwässerung und Hitze - besorgniserregend

Extremniederschläge und Hitze bestimmen immer häufiger unseren Alltag. Sach- ja sogar Personenschäden sind infolge von Überschwemmungen, Oberflächenabflüssen und Rückstau aus Kanalisationen zu beklagen. Extreme Hitze führt insbesondere bei der älteren und ganz jungen Bevölkerungsgruppe zu gesundheitlichen Problemen, Todesfälle sind leider auch in diesem Zusammenhang zu beklagen.

Siedlungsentwässerung - im Umbruch

Wir bei der ACHT GRAD OST AG verfolgen diese Entwicklung genau, gehen diesen negativen Entwicklungen auf den Grund und packen die aktuellen Probleme an der Wurzel an. Mit der Umsetzung von innovativen, visionären Ideen und Lösungsansätzen sorgen wir wieder für mehr Lebensqualität und Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden.

Siedlungsentwässerung - naturnah, klimarobust

Konkret sorgen wir täglich durch die Umsetzung eines zukunftsweisenden Regenwasser- und Hitzemanagements für eine kontinuierliche Verbesserung der aktuell beobachteten Situation. Massnahmen wie die Vermeidung von Regenwasserabflüssen, Regenwasser integriert in unseren Alltag als belebendes Element, in Kombination mit mehr Grün und der Verschattung unseres Lebensraums sorgen für deutlich mehr Wohlbefinden. Fehler, die diesbezüglich in der Vergangenheit begangen wurden, machen wir wieder rückgängig.

Siedlungsentwässerung - smart

Das Kennen der Gesamtfunktion der Siedlungsentwässerung ist entscheidend für die Erfassung der Schwachstellen im System und die Realisierung von Massnahmen, mit denen das vorhandene Schadenpotential entscheidend reduziert werden kann. In Zukunft müssen wir den Betriebszustand (Funktion Kanalnetz, Sonderbauwerke…) der Siedlungsentwässerung durch den Einsatz von Sensoren zu jeder Zeit kennen. Wichtig ist auch zu wissen, welche Betriebszustände in den nächsten Stunden zu erwarten sind. Optimalerweise verfügen wir über ein Onlinemodell mit Alarmierung, dass uns die Möglichkeit bietet, die Menschen und unser Hab und Gut zu schützen.

Siedlungsentwässerung - digital

Grundlegend für die Umsetzung derartiger Vorhaben ist ein professionelles Datenmanagement, sind gute aktuelle, digitale Daten, die uns wertvolle Informationen für unsere tägliche Arbeit liefern, mehr Effizienz in unseren Alltag bringen und mit denen wir die benötigten Analysemodelle aufbauen- und bereitstellen können.

Aus Überzeugung leben wir deshalb das Thema Siedlungsentwässerung neu nach dem Motto:

Siedlungsentwässerung neu gedacht – naturnah, klimarobust, smart und digital.

 

Siedlungsentwässerung – der Erfolg

  • Mehr Lebensqualität durch mehr Sicherheit und Verbesserung des Mikroklimas
  • Weniger Sach- und Personenschäden, Volkswirtschaftlicher Nutzen durch das Kennen der Gefahren, die Reduktion der RW-Abflüsse, die Alarmierung, die Kühlung des Lebensraums, ein optisch ansprechenderes Ortsbild
  • Gewässerschutz durch die Vermeidung von Regenwasserabflüssen, weniger Entlastungen bei Sonderbauwerken, verbesserte Reinigungsleistung der Kläranlagen
  • Entlastung der Entwässerungssysteme
  • Kosteneinsparungen durch den Rückgang von Überschwemmungen, günstigere bauliche Gesamtlösungen, günstigerer Betrieb der Kläranlage

Siedlungsentwässerung – ein Gemeinschaftsprojekt

Es braucht ein Umdenken aller Beteiligten (GEP-Ingenieure, Städteplaner, Betrieb und Unterhalt, Planer, Architekten, Landschaftsarchitekten, Amtsstellen…). Bitte nehmen Sie, sofern Sie betroffen sind, sich angesprochen fühlen oder etwas bewirken wollen mit uns Kontakt auf.

Beschreiten wir gemeinsam den Weg!

Jeder noch so kleine Schritt in die richtige Richtung hilft und kann Grosses bewirken!