Geodateninfrastruktur (GDI)

Geodateninfrastrukturen unterstützen das Ziel, Geodaten verschiedener Herkunft interoperabel verfügbar zu machen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, beinhalten GDI

  • Geodaten,
  • Metadaten,
  • Geodatendiensten,
  • Netzdiensten und -technologien,
  • Vereinbarungen über gemeinsame Nutzung, über Zugang und Verwendung,
  • Koordinierungs- und Überwachungsmechanismen, -prozesse und -verfahren.

Die SBU AG, betreibt mit dem Partner Geocloud AG sowie dem Rechenzentrum Geocentrale eine GDI für private und öffentliche Institutionen. Diese GDI ermöglicht einen fachübergreifenden Zugang zu allen verfügbaren Geodaten, welche ansonsten getrennt bei den einzelnen Institutionen vorliegen würden.