Monat: August 2016

Kontrollvermessung

Wir kontrollieren Bauteile, Achsen oder Höhenrisse auf ihre Richtigkeit. Als unabhängige Stelle geben wir Ihnen eine neutrale Antwort auf Ihre Fragen und die Sicherheit, den Bau korrekt weiter zu führen.

Informationsmanagement

Obwohl heute viele räumliche Daten und Informationen in digitaler Form zur Verfügung stehen, wiederspiegeln die Organisation, Verwaltung und Nutzung dieser Daten auch heute noch das „Silo-Denken“ aus der Vergangenheit. Das bedeutet, dass ein Datensatz meist im Kontext seiner ursprünglichen Entstehung eingesetzt wird und es wenig weitere Nutzergruppen ausserhalb des primären Anwenderkreises gibt, oder die Weitergabe […]

Infrastruktur-Cockpit «Kommunales Infrastrukturmanagement»

Die strategische Führung im Infrastrukturbereich stellt hohe Anforderungen an die Gemeindeexekutiven und Eigner von Infrastrukturen. Hier geht es darum, Werke mit langen Lebenszyklen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Das Infrastruktur-Cockpit ist eine Webplattform, auf welcher führungsrelevante Informationen aus verschiedenen Datenquellen wie Register, Finanzbuchhaltung, Werkkataster, Zustandsbeurteilung bereitgestellt werden. Es enthält eine Abbildung der Strategie, einen […]

Beratung

Nach mehrjähriger Aufbauarbeit sind viele, früher in analoger Form gehaltene Daten heute als umfassende digitale (Geo-) Informationssysteme nutzbar. Während in der Aufbauphase Fragen zur Datenmodellierung, effizienter Erfassung und Qualitätssicherung im Vordergrund standen, hat sich die erste Phase der Nutzung vor allem mit der Reproduktion früherer (analoger) Produkte befasst: Pläne, Listen und aggregierte Berichte. Auf der […]

Auswertungen und Analyse

Der Informationsgehalt und die grosse Umfang an Datenbeständen ermöglichen eine viel breitere Nutzung als reine Visualisierung in Form von Karten. Dank intelligenten Methoden und Algorithmen können die Datenbestände zum einen für gesamtheitliche Informationen miteinander verbunden werden und zum anderen können räumliche Auswertungen helfen, komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen. Die Resultate können beispielsweise in spezifischen Karten […]

Geodateninfrastruktur (GDI)

Geodateninfrastrukturen unterstützen das Ziel, Geodaten verschiedener Herkunft interoperabel verfügbar zu machen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, beinhalten GDI Geodaten, Metadaten, Geodatendiensten, Netzdiensten und -technologien, Vereinbarungen über gemeinsame Nutzung, über Zugang und Verwendung, Koordinierungs- und Überwachungsmechanismen, -prozesse und -verfahren. Die SBU AG, betreibt mit dem Partner Geocloud AG sowie dem Rechenzentrum Geocentrale eine GDI für private und […]

Dokumentation kommunaler Infrastrukturen

Kommunale Infrastrukturen wie Strassen, Kunst- und Hochbauten oder Leitungsnetze sind komplexe, kapitalintensive Anlagen. Mit einer aktuellen Dokumentation schaffen wir die optimalen Voraussetzungen für Betrieb, Werterhaltung und Erneuerung von kommunalen und privaten Infrastrukturen. Mit unserem umfangreichen Instrumentenpark, den entsprechend ausgebildeten Fachpersonen und eingespielten Prozessen sind wir seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für die nachhaltige Dokumentation. Die […]

Liegenschaftsentwässerung

Die Gewässerschutzgesetzgebung verpflichtet Eigentümer von Liegenschaften, die Entwässerungsanlagen auf dem Privatgrund sachgemäss zu erstellen und unterhalten. Als Fachperson Liegenschaftsentwässerung stellen wir den normenkonformen Bau der Entwässerung sicher. Der Zustand der Anlagen kann mittels Kanalfernsehen und/oder Dichtheitsprüfung erfolgen. Die Grundlagen für die Durchführung solcher Untersuchungen werden aus den digitalen Abwasserkatastern erstellt. Daten aus den Untersuchungen (Kanalfernsehaufnahmen, […]